Skip to content
Snippets Groups Projects
Unverified Commit 7c1ccc51 authored by Birte Kristina Friesel's avatar Birte Kristina Friesel
Browse files

changelog

parent 52c0da3f
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
<h1>Changelog</h1>
<div class="row">
<div class="col s12 m1 l1">
1.34
</div>
<div class="col s12 m11 l11">
<p>
<i class="material-icons left" aria-label="Änderung">build</i>
Die Verknüpfung von travelynx zu Träwelling nutzt nun OAuth2
anstelle eines passwortbasierten Logins. Einerseits ist OAuth2 eine
bedeutend elegantere Lösung; andererseits wird die Träwelling-API
für Passwortlogin bald abgeschaltet. Für bestehende
Träwelling-Verknüpfungen ergeben sich keine Veränderungen.
Neue Verknüpfungen sind weiterhin möglich und benötigen nun keine
Angabe von E-Mail und Passwort mehr. Selbst
gehostete travelynx-Instanzen, die die Träwelling-Verknüpfung
anbieten möchten, müssen ab soforn bei Träwelling eine eigene <a
href="https://traewelling.de/settings/applications">Anwendung
anlegen</a> und in travelynx konfigurieren. Bitte auch die neue
Dependency Mojolicious::Plugin::OAuth2 im cpanfile beachten.
</p>
<p>
<i class="material-icons left" aria-label="Ankündigung">announcement</i>
Derzeit unterstützt travelynx neben Bahnhofsnamen auch EVA-IDs und
DS100/Ril100-Codes. In Zukunft werden in einzelnen Fällen nur noch
Bahnhofsnamen und EVA-IDs unterstützt. Im Zuge dessen wird in einem
zukünftigen Release eine neue API-Version (v2) mit optionalem
statt garantiert befülltem "ds100"-Feld etabliert werden.
</p>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col s12 m1 l1">
1.33
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment