Weg vom Fenster! Die Linux Install Party

ein Laptop, auf dem der Debian-13-Installer offen ist

Im November diesen Jahres endet der Support für Windows 10.

Viele alte Computer sind (offiziell) nicht mit Windows 11 kompatibel. Aber das heißt nicht, dass diese Computer Elektroschrott sind und weggeschmissen werden müssen. Die meisten davon lassen sich mit Linux noch viele Jahre weiterbetreiben.

Das klingt vielleicht kompliziert, aber das ist es nicht! Um ein bisschen Orientierung zu bieten, wollen im Juli mit euch zusammen Linux (Debian) installieren. Genauer: am 26.07., um 14:00 Uhr.

Um teilzunehmen braucht ihr einen Computer, das Alter ist relativ egal. Wenn es kein Laptop ist, haben wir auch Bildschirme, Mäuse und Tastaturen da. Aber achtet darauf, dass ihr vorher alle eure Daten gesichert habt. Und bringt bitte das Netzteil mit. Gute Laune und Stoppersocken sind optional.

Wir bauen uns ein Textadventure

Jeden Donnerstagabend ab ca. 18 Uhr passieren Dinge in Python und keine*r weiß was. Der Pythonfoo ist unsere regelmäßige Veranstaltung für Python – wir unterhalten uns über die neuesten Features, die coolsten Libraries, unsere aktuellen Projekte und bringen Neulingen die Sprache bzw. das Programmieren allgemein bei. Ihr könnt vor Ort oder online teilnehmen.

Und jetzt haben wir ein neues Projekt. Wir bauen unser geliebtes Dorf als Textadventure nach – und nicht nur das: es wird natürlich direkt ein ganzes Framework für Data-Oriented Interactive Fiction.

Warum?

Wir denken, dass das ein sehr gutes Projekt ist, um Objektorientierung zu üben. Und der Nostalgiefaktor ist natürlich auch nicht zu überschätzen. Außerdem sind sehr viele zukünftige Erweiterungen denkbar, z.B. Dialogbäume oder Multi User Dungeons.

Daten-basierte Engines für Interactive Fiction scheinen auch selten zu sein – die originale Z-machine ist (wie auch viele Nachfolgeformate) eine virtuelle Maschine. Vielleicht werden wir lernen, warum das so ist. 🙃

Wie kann ich teilnehmen?

Schau in den nächsten Wochen beim Pythonfoo vorbei: virtuell oder vor Ort. Oder beteilige dich am GitHub-Repository.

Was muss ich können?

Nicht viel! Wir haben Ideen für Aufgaben für alle Schwierigkeitsstufen – vom Level-Design bis zum Netzwerkprotokoll. Du musst hauptsächlich Interesse mitbringen.

Dezentrale Jahresendveranstaltung

Ihr habt es im Event-Blog schon gelesen: dieses Jahr wird es keinen Congress geben, sondern viele kleine, aber feine Alternativveranstaltungen.

Unsere wird vom Dienstag, den 27. bis zum Freitag, den 30. Dezember 2022 in unseren Räumlichkeiten stattfinden.

Wir planen quasi einen erweiterten Congress Everywhere: wir gucken gemeinsam Livestreams, aber wir bieten auch kleine Workshops, Vorträge und Musik. Natürlich wird auch zusammen gekocht und gefuttert. Kommt vorbei!

Dazu werden Teile der vor Ort stattfindenden Aktivitäten auf unserem Jitsi geteilt werden. Natürlich kann auch online mitgemacht werden.

(Üblicher Seuchen-Disclaimer: Bei uns gilt immer noch 2G+ und Maskenpflicht.)