Tag des offenen Hackspaces 2023

zwei Plakate mit dem Pesthörnchen

Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 25. März 2023 zum Tag des offenen Hackspace ein. Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen und vielleicht dabei ein paar Hackermythen zerlegen.

Dabei sind bei uns in Düsseldorf die Türen ab 12:00 offen. Kommt vorbei! Alleine oder mit anderen (wirklich: kommt einfach alle!).

Sonnenstraße 58
40227 Düsseldorf

Hackspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker*innen, Maker*innen und Bastler*innen treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Wir haben sogar mindestens zwei (geplante) Workshops. Eventuell aber auch spontan Weiteres (mehr Infos finden sich dann in unserem Wiki).

Der Januar 2023 im Chaosdorf

Eine monatliche Zusammenfassung interessanter Dinge, die im und um das Dorf passiert sind.

Arcade

Die Arcade wurde überarbeitet, ist jetzt wieder in Betrieb und enthält jetzt auch Getränkehalter. Diese leuchten im Dunkeln!

Brunch

der Lounge-Tisch voll mit Essen

Wir starten das neue Jahr mit einer neuen regelmäßigen Veranstaltung: Wir treffen uns einmal im Monat, um zusammen zu essen und zu reden.

Geekends

Ebenfalls neu im neuen Jahr: unregelmäßige Veranstaltungen. In den nächsten Monaten planen wir zwei Geekends; also themenbezogene Wochenenden in Hackspaces – eins bei uns und eins außerhalb.

Der Dezember 2022 im Chaosdorf

Eine monatliche Zusammenfassung interessanter Dinge, die im und um das Dorf im Dezember 2022 passiert sind.

Seminarraum

Im Seminarraum wurden Whiteboards sowie das Telefon an der Wand montiert. Jetzt noch besser für Seminare geeignet!

Foto vom Seminarraum.Whiteboards an der Wand. mobiler Fernseher steht in der Ecke. In der Mitte des Raumes befindet sich ein großer Tisch mit Stühlen rundherum. Ein Plüschhai liegt auf dem Tisch

Lounge

Es gibt nun auch in der Lounge indirekte Beleuchtung. Die bisher dort eingerichtete Sofa-Ecke ist ins Hackcenter gewandert und wurde durch mehr Tisch- und Bankfläche ersetzt, so dass gemeinsames Essen in der Lounge deutlich besser skaliert.

Im Übrigen haben wir unser Plüschsammlung um ein paar Haje und Oktopoden erweitert und die vom nahe der Lounge gelegenen Router bereitgestellte Meeresrauschen-Kulisse mit einem Austausch der Gehäuselüfter ein wenig dezenter gestaltet.

Als Alternativprogramm mit weniger Ambient haben wir empirisch bewiesen, dass Knöpfe drücken und Wubwub erhalten ebenfalls funktioniert.

E-Lab

Entgegen unseres Namens können wir gelegentlich auch Chaos reduzieren. So gibt es im E-Lab nun eine dekorative Aufbewahrung unserer PLA-Spulen und ein wohl sortiertes Ensemble zwei- und dreidimensionaler Drucker. Gerüchteweise funktioniert die 3D-Variante zuverlässiger.

Dezentrale Jahresendveranstaltung

Vom 27. bis 30. Dezember haben wir die wichtigsten Komponenten der üblichen Jahresendveranstaltung auch in unserem Space bereitgestellt: Vorträge, Socializing und ein wenig Nebel und bunte Lichter sowie Nom (Essen).

Der Wechsel der Sofaecke aus der Lounge in das Hackcenter hat sich dabei sehr bewährt.