Polizeigesetz NRW stoppen!

nopolgnrw

Besser spät als nie: auch wir schließen uns dem Aufruf an zur Demonstration gegen das neue Polizeigesetz für Nordrhein-Westfalen.

Auch im zweiten Entwurf halten wir das Gesetz für nicht akzeptabel und die Kritik daran weiterhin als berechtigt. Wir sind davon überzeugt, dass weitreichende Überwachung und vielfältige Repression durch die Polizei nicht pauschal legitimiert werden kann.

Kommt zur Demonstration – jetzt am Samstag! – den 8. Dezember 2018 um 13 Uhr vor dem DGB-Haus in Düsseldorf! Es wird einen Block mit dem CCC geben.

Mehr Infos gibt es auf der Homepage unseres Aktionsbündnisses.

Nein! zum neuen Polizeigesetz NRW

 

“Drohende Gefahr” soll mit einem neuen Gesetz bekämpft werden, dass der Landtag Nordrhein-Westfalens im Juli beschließen soll. Die Gefahr, die hier droht, ist aus Sicht des Chaos Computer Club Düsseldorf das Gesetz selbst. Wir denken, dass dieses nicht verabschiedet werden darf.

Mit massiven Einschränkungen der Grundrechte soll die Polizei laut Gesetzesentwurf gegen vermeintlich straffällige Menschen präventiv vorgehen dürfen. Zum Beispiel sollen die Computer aller in diesem Sinne auffälligen Menschen gehackt werden dürfen.

Eine solche sog. Quellen-Telekommunikationsüberwachung kommt einer geheimen Hausdurchsuchung gleich. Die privaten Daten der Bürger*innen stellen für uns einen intimen Lebensbereich dar, der geschützt werden muss.

Dass heutzutage die verschlüsselte, anonyme Kommunikation per Computer und Smartphone möglich ist, halten wir für eine Errungenschaft und eine Stärkung der Demokratie – nicht etwa für eine Bedrohung dieser.

Auch Videoüberwachung, Aufenthalts- und Kontaktverbote, sowie die Ausweitung der Grenze für Ingewahrsamnahmen auf 7 Tage halten wir für eine drastische Einschränkung der freiheitlichen Grundrechte, die keineswegs den Terrorismus zu verhindern vermögen.

Wir erwarten ein verstärktes Agieren der Polizei aufgrund von stereotypen Betrachtungen. Dies ist als Racial Profiling bekannt und führt zur weiteren Kriminalisierung von ethnischen Gruppierungen, aber auch von Wohnungslosen, psychisch Kranken und anderen marginalisierten Personengruppen.

Wir schließen uns dem Aufruf zur Demonstration an:

Samstag, 7. Juli 2018

Treffpunkt: 13 Uhr am DGB-Haus

Freiheit stirbt mit Sicherheit!

CryptoParty in der GarageBilk

CryptoParty Flyer

Workshop am 10. Mai 2014 ab 14 Uhr in der GarageBilk.

Erneut veranstalten wir im Coworking Space, nahezu um die Ecke, eine CryptoParty. In der GarageBilk gibt es wie gewohnt Platz für viele Menschen, schnelles Internet und diesmal gibt es sogar ein Rahmenprogramm: am Vorabend und dem Vormittag vor der CryptoParty präsentiert der Verein Arbeit und Leben mehrere Vorträge zu den Themen Netzpolitik und der Hacker-Szene.

Wer mag, kommt am besten bereits um 11:30 Uhr in die GarageBilk zu den zwei Vorträgen “Geheimhaltung in Zeiten von WikiLeaks und Anonymous” und “O’zapft is! – Geschichte und Aufgaben des Chaos Computer Club”. Zwei Mitglieder des Chaosdorfs geben damit ihr Vorwort für die CryptoParty.

Im praktischen Teil gibt es wie gewohnt eine kurze Einführung in die Funktionsweise der Verschlüsselung mit dem Rechner. Danach teilen wir uns in Gruppen auf, die sich mit konkreten Techniken beschäftigen. Da gibt es unter anderem die Verschlüsselung von Kommunikation per E-Mail und Instant Messaging, Verschlüsselung von Datenträgern und Anonymität im Internet.

Also bringe bitte deinen Laptop mit. Du wirst am besten etwas lernen, wenn du sofort die Programme installieren und ausprobieren kannst. Ungeachtet ob es ein Windows, OS X oder ein Linux ist; jede Plattform ist bei einer CryptoParty am Start und wird auch bedient. Wenn es geht, dann bringe bitte auch den einen oder anderen USB-Stick mit. Ohne lassen sich manche Dinge nicht ausprobieren.

Auch wenn du bereits eine Ahnung vom Thema hast und bereits erfolgreich Verschlüsselung einsetzt, freuen wir uns, wenn du vorbeikommst und mitmachst. Denn eine CryptoParty ist mehr als ein Workshop für Anfänger, sondern eine Plattform der gegenseitigen Bildung und der Diskussion. Durch immer neue Sicherheitslücken, Gesetze und Soziale Bewegungen gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu erfahren und zu verbreiten.

Diesmal wird die CryptoParty unterstützt durch die Wau Holland Stiftung. Danke dafür!

Der Eintritt ist frei; aber wenn ihr mögt, dann bringt etwas Kuchen mit! Wir freuen uns auf euren Besuch.

Die Veranstaltung wird über unser Wiki organisiert.